Dampfbierbrauerei
private Brauereiführung mit Verkostung
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Eure eigene Dampfbier-Brauereiführung mit anschließender Verkostung
-ab 8 Personen-
Erleben Sie mit diesem Geschenkgutschein eine unvergessliche Brauereiführung mit anschließender Bierverkostung. Abgerundet wird die Führung mit einem paar Weißwurst, einer Laugenbrezel und Senf. Das Verkostungsglas erhalten Sie zusätzlich als Geschenk mit nach Hause. Unser Brauer Franz-Josef führt Sie durch die heiligen Hallen der Dampfbier Herstellung. Bestaunen Sie exklusive Einblicke und lernen Sie Wissenswertes über die traditionelle Bierherstellung kennen.
Im Gutschein enthalten:
- Brauereiführung
- kleine Bierverkostung
- Paar Weißwurst mit Laugenbrezeln und Senf
- Dampfbierbrauerei Verkostungsglas als Geschenk
Wichtige Vermerke:
Sie erhalten den Geschenkgutschein von der Dampfbierbrauerei per Post zugesandt. Den genauen Termin können Sie telefonisch unter 08322/ 8908 oder per Mail an: post@dampfbierbrauerei.de mit der Dampfbierbrauerei festsetzen. Zur Auswahl stehen Ihnen alle Samstage (um11 Uhr) außerhalb der Betriebsferien.






So entstehen unsere Biere
Der Brauprozess

"Bierbrauen ist so einfach wie Brot backen!", so unser Brauer Franz-Josef, doch sein Augenzwinkern verrät, dass mehr dahintersteckt. Die Zutaten sind einfach: für den eigentlichen Brauprozess benötigt man Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe.
Zuerst wird's heiß
Das Malz entsteht aus zweizeiliger, nickender Sommergerste, die in der Mälzerei durch Einweichen in Wasser, Keimen und Darren vorbereitet wird. Für das Maischen wird das Braumalz in der Malzmühle geschrotet und in der Sudpfanne mit frischem Wasser vermischt und dann erhitzt. Durch die Erhitzung der Maische wird die Malzstärke in Maltose und Gärstoffe umgewandelt, die unauflöslichen Bestandteile -Treber genannt- werden beim Pumpvorgang zwischen den Sudkesseln abgesondert. Was bleibt ist die Würze, ein herrlich köstliches Säftchen ohne Alkohol


Anschließend wird Hopfen zugegeben
Nun gelangt die Würze in die Würzepfanne, um dort unter Zugabe von Hopfen gesiedet zu werden. Auch der Treber geht seinen Weg - und zwar zum Bäcker, der das köstliche Braumeisterbrot mit allen Bestandteilen des Gerstenkornes backt. Da sich unsere Sudpfannen im Gastraum befinden, haben Sie hier Gelegenheit, Ihr Bier nicht nur zu genießen, sondern dabei auch zuzusehen, wie es hergestellt wird.
Nun wird's kalt
Innerhalb einer Stunde wird der Sud mittels eines Plattenkühlers mit exakt eingradigem Eiswasser auf ca. 8 Grad C abgekühlt - die Hauptgärung in den offenen Bottichen des Gärkellers kann durch Zugabe von Bierhefe beginnen. Innerhalb von 6 bis 7 Tagen wird der größte Teil des Malzzuckers zu Alkohol und Kohlensäure umgewandelt.


Jetzt ist warten angesagt
Das Jungbier reift jetzt bei uns drei bis vier Wochen. Bei einer Tanktemperatur von 2-4 Grad Celsius entfaltet es in unseren Reifetanks im Keller ganz in Ruhe seinen vollen Geschmack.
Am Ende schmeckt es
"Mit unserem Bier fühlt sich jeder Moment wie Urlaub an"

So versenden wir Deine Bestellung
Deine Bestellung wurde versandt!

Deine Bestellung wird liebevoll von Hand verpackt, damit deine Dampfbier-Lieblinge genauso ankommen, wie du es dir wünschst.

Deine Bestellung bearbeiten wir direkt am nächsten Arbeitstag, anschließend dauert der Versand zu dir ca. 2-3 Werktage.

Du erhältst von uns eine E-Mail Nachricht unter welcher Tracking-Nummer du deine Bestellung bei unserem Versanddienstleister DPD verfolgen kannst.